
Soziales Engagement
Wir sammeln Kilometer und wandeln diese in eine Spende um. Damit unterstützen wir AusdauerathletInnen mit Mukoviszidose.
Mukoviszidose
Mukoviszidose – auch Cystische Fibrose (CF) genannt – ist die häufigste erbliche Stoffwechselerkrankung in unseren Breiten. Rund 6.000 bis 8.000 Kinder und junge Erwachsene leiden in der Bundesrepublik daran. Statistisch gesehen, trägt etwa jeder 20. Bundesbürger das kranke Gen in sich, das die Krankheit verursacht. Doch nur wenn beide Eltern Erbträger sind und den Gendefekt weitergeben, wird das Kind an Mukoviszidose leiden. Als Folge dieses Fehlers im „Bauplan“ der Zellen werden alle körpereigenen Sekrete eingedickt produziert. Ein zäher Schleim verklebt so vor allem die Lunge und die Bauchspeicheldrüse. Schrittweise verlieren die Organe ihre Funktionstüchtigkeit. Am Ende fehlt den Betroffenen buchstäblich die Kraft zum Atmen. Mehr auch auf Wikipedia. Die folgende Auflistung von Luca Bienia gibt einen Überblick über die chronische und nicht sehr bekannte Krankheit.
- CF ist chronisch
- CF ist unheilbar
- CF verlangt viel Disziplin und Ausdauer bei Therapien
- CF ist KEIN harmloser Schnupfen
- CF verläuft meist tödlich
- CF ist NICHT ansteckend
- CF ist KEINE psychische Erkrankung, jedoch schlägt es auf die Psyche eines Betroffenen
- CF bedeutet nicht, dass man zwangsläufig an den Rollstuhl gefesselt ist
- CF bedeutet, um jedes Kilogramm zu kämpfen
- CF bedeutet meist für Betroffene auch, auf ein Spenderorgan zu warten, um weiterleben zu können
- CFler sehen meist gesund aus, doch im Inneren sieht es ganz anders aus
- CFler haben ständig mit Infekten zu kämpfen
- CF ist russisches Roulette – jeden Tag
- CF heißt ausgeschrieben "Cystische Fibrose" und ist eine unberechenbare Erkrankung
- CF bekommt man NICHT von heute auf morgen, man wird damit geboren
- Keine 2 CFler haben exakt den selben Verlauf
Spendenaktion für an Mukoviszidose erkrankte AusdauersportlerInnen
Nachdem der an Mukoviszidose erkrankte und radbegeisterte Benedikt seinen Kampf gegen die Erkrankung am 19. April 2019 verloren hat, unterstützen wir nun Ina aus Hamburg. Mehr über Ina in ihrem sehr ausführlichen und lesenswerten Blogbeitrag, der Betroffenen wirklich Mut machen kann. Schon Anfang 2020 konnten wir ihr eine erste Spende in Hamburg überreichen.
Im August 2020 startete zum zweiten Mal unser Spenden-Trainingswettkampf in der Nähe des Stattstrands an der Mosel. Statt einer Startgebühr spendete jeder Teilnehmer und unterstützte damit die Spendenaktion.
In diesem und im nächsten Jahr unterstützen wir einen aktiven Sportler aus dem Oberbergischen Land. Mehr über Reiner findet Ihr in seinem Gastblog.

2018: Übergabe einer Spende an Benedikt im Homebase bei Canyon durch Jenny, Michael Müller von Canyon in gelber Jacke und Flori Flor