Zeitknoten
Beschreibung
Ein langes, flaches Zeitfahren gehört nach unserer Auffassung in jeden Segmentcup. Die erste Version des Timeknotens musste verworfen werden, da in 2025 die B49 zwischen Moselweiss und Lay für 35(!!) Wochen gesperrt wird. In einer Gesamtbauzeit von 3 Jahren (!!) entsteht dort die Mutter aller Radwege (China baut in der Zeit einen Flughafen).
So beginnt nun das lange 2025er Zeitfahren in Güls am Ortsausgangsschild. Es geht die B416 flussaufwärts bis Kobern Gondorf. Dort wechseln wir die Flussseite um weiter flussaufwärts hinter Alken erneut auf die B416 zu wechseln. Wer nun dachte, es geht zurück, wird enttäuscht. Es geht weiter flussaufwärts bis wir die dritte Brücke zum erneuten Queren der Mosel nutzen. Auf der Treis Kardener Seite geht es die B49 zurück, um vor Alken die vierte und letzte Brückenüberfahrt zu meistern. Auf dem finalen Abschnitt zurück nach Güls darf man mental sich auf den geliebten „Monte Stieffenhofer“ freuen. Dort werden die letzten Körner verschossen, bevor die Qual am Ortsschild Güls sein Ende findet.
Der Schreiber dieser Zeilen hält trotz winterlichem Wildpinkeln den aktuellen KOM mit 2:14, aufgestellt am 25.12.24. Was jedoch weder auf eine Frühform des Protagonisten noch auf den erhöhten Amphetamingehalt der Weihnachtsgans zurückzuführen ist, sondern schlicht darauf, dass noch kein anderer auf eine so bekloppte Streckenführung gekommen ist.
Hauptwertung
Für dieses Segment sind noch keine Ergebnisse verfügbar.